• Ab 100,00 € kostenlosen Versand

  • Seit 1955 der Spezialist für Qualitätsfleisch

  • Ab 100,00 € kostenlosen Versand

  • Die Niederlande

    Seit den Anfängen hat sich auf der Schweinezucht in Brabant viel verändert, vor allem durch den Ausbau zu einem Pflegebauernhof. Das Nachdenken über Gesundheit und Lebensqualität gehört zum Tagesgeschäft. Infolgedessen werden seit Jahren keine Antibiotika mehr eingesetzt. Der Betrieb ist seit mehreren Jahren zu 100 % antibiotikafrei und KIWA-zertifiziert.

    Die ganze Familie arbeitet auf dem Hof. Ein echtes Familienunternehmen. Darüber hinaus hat der Hof einige Hilfsbauern, die Kunden eines Pflegebauernhofs. Sie helfen nicht nur bei den Schweinen, sondern lieben auch die Bauernhoftiere.

    Irland

    Ierland staat bekend om het houden van schapen. Het gematigde klimaat en de natuurlijke omgeving staan het toe dat lammeren buiten kunnen worden gehouden. De lammeren kunnen het merendeel van het jaar vrij grazen. Vanzelfsprekend dus dat ze voornamelijk gras als voeding hebben. Het is niet alleen gras, maar ook grasmengsels met bijvoorbeeld rode klaver. Het kuilvoer voor in de winter komt van de eigen velden van de boerderij, waar ook wat haver wordt verbouwd. Ook biologisch uiteraard.

    In de winter staan de dieren binnen. De stal is ruim voorzien van een strobed dat regelmatig wordt ververst. De ‘vieze’ stro met mest vormt weer een belangrijke voedingsbron voor op het land. Kunstmest hoort immers niet op een biologische boerderij. Zo wordt er gebruik gemaakt van natuurlijke drijfmest en andere organische mest.

    Belgien

    Der Hof liegt in der rustikalen, hügeligen Landschaft der Ardennen und besteht seit 3 Generationen. Aus Überzeugung auf Bio setzen. Hier geht es darum, dass die Tiere ein gutes Leben haben und die Natur den Weg vorgibt. So entsteht mit viel Pflege wohlschmeckendes Qualitätsfleisch.

    Rund 280 Rinder erfahren auf diesem Betrieb eine gute Betreuung. Von Mitte April bis Mitte Oktober sind die Tiere herrlich im Freien. Im Winter haben sie einen guten Unterschlupf in einem modernen, geräumigen Freilaufstall mit Stroheinstreu. Wachstumshormone sind auf diesem Betrieb absolut tabu, ebenso wie der unnötige Einsatz von Antibiotika.