Filet Wellington
Das Filet Wellington: eines der beliebtesten Gerichte an den Feiertagen. Unser hochwertiges Rinderfilet kombiniert mit einer Duxelles und Blätterteig.
Perfekt für die Feiertage.
Es ist ein perfektes Gericht für ein gemeinsames Essen mit Freunden und Familie und nicht nur ein Augenschmaus auf einem festlich gedeckten Tisch in der Weihnachtszeit. Filet Wellington erfordert eine gewisse Vorbereitung und wird daher am besten im Voraus zubereitet. Ein Tag im Kühlschrank ist genau das Richtige für das Rinderfilet!
Es ist ein echter Hingucker beim Weihnachtsessen, im Dezember oder an den Feiertagen: Filet Wellington. Was ist das genau? Ein traditionelles, ursprünglich britisches Hauptgericht, bestehend aus einem medium rare gebratenen. Rinderfilet, ummantelt mit einer Schicht aus Duxelles (einer Mischung aus u. a. Champignons und Pilzen), Serrano-Schinken und umhüllt von einer goldenen Blätterteigkruste.
Das allerbeste Filet für dein Filet Wellington
Bei The Meatlovers erhältst du Spitzenfleisch. Das gilt auch für die perfekte Füllung für dein Filet Wellington: Rinderfilet. In unserem Webshop bieten wir verschiedene Arten von Filet aus unterschiedlichen Herkunftsländern und in verschiedenen Preisklassen an. Entscheidest du dich für ein traditionelles Stück Black Angus oder für himmlisches Wagyu? Du hast die Wahl. Wirf schnell einen Blick auf unser Angebot an Rinderfilet.
Wie bereitet man ein perfektes Filet Wellington zu?
Über die Geschichte weißt du jetzt Bescheid, und dein Lieblingsfilet von The Meatlovers ist jetzt verfügbar: Lasst uns diesen Winter etwas Wunderbares auf den Tisch zaubern! Mit unserem Rezept in Zusammenarbeit mit Meisterkoch Jonathan Zandbergen kann man nichts falsch machen. Das perfekte Filet Wellington, das du in dieser festlichen Jahreszeit selbst zubereitest!
Woher kommt der Name Filet Wellington?
Ganz genau wissen wir es auch nicht, aber es geht das Gerücht um, dass das Filet Wellington von einem der Köche des britischen Generals, Staatsmanns und Premierministers Arthur Wellesley erfunden wurde. Er war Herzog von Wellington und trug den Spitznamen „Der Eiserne Herzog“. Er ist vor allem für seinen Sieg über Napoleon in der Schlacht von Waterloo 1815 bekannt. Bei einem Abendessen zu Ehren dieses freudigen Ereignisses wurde das Filet Wellington erfunden.
Braten des Rinderfilets: das Herzstück des Filet Wellington
Der erste Schritt bei der Zubereitung eines Filet Wellington ist das Vorheizen des Ofens. Dies geschieht bei 220 °C. Dann eine Bratpfanne mit einer etwas Öl erhitzen. Wir beginnen mit der Basis und dem Herzstück des Filet Wellington, dem Filet. Das Filet bei schwacher bis mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten. Dann das Filet aus der Pfanne nehmen, etwas abkühlen lassen und zum Ruhen in den Kühlschrank legen.
Zusammenstellen des Filet Wellington
Nach der Zubereitung der Duxelles ist es an der Zeit, das Filet Wellington zuzubereiten. Zunächst zwei Lagen Frischhaltefolie auslegen. Auf ihr bereiten wir das Filet Wellington zu. Wir beginnen mit dem Serrano-Schinken. Den Schinken in einem Rechteck dachziegelartig anordnen. Für die richtige Größe (damit das Filet vollständig mit Schinken umwickelt werden kann) muss das Rechteck dreimal so breit und dreimal so lang sein wie das Fleisch.
Die Duxelles auf dem Schinken verteilen. Das Filet in die Mitte legen und mit dem Schinken und der Duxelles einwickeln. Die Ummantelung fest mit den zwei Lagen Folie umwickeln. Danach das „nackte“ Filet Wellington mit der Ummantelung wieder in den Kühlschrank stellen.
Die äußere Ummantelung des Filet Wellington
Jetzt kümmern wir uns um die äußere Ummantelung des Filet Wellington. Dazu zunächst etwas Mehl auf dem Arbeitstisch (oder deiner Arbeitsplatte) verteilen. Eine Lage Blätterteig der Länge nach ausbreiten. Das Filet aus der Folie nehmen und in die Mitte des Blätterteigs legen. Das Fleisch mit einer Überlappung von 1 Zentimeter fest einrollen. Die Ummantelung mit der Überlappung nach unten legen und den überstehenden Blätterteig abschneiden. Das Wellington dann wieder in den Kühlschrank stellen. Die zweite Lage Blätterteig ausbreiten und ein Muster machen, z. B. mit Hilfe einem Gitterroller. Natürlich kann man ein beliebiges Muster wählen.
Ein Eigelb verquirlen. Das ummantelte Filet aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Ei bestreichen. Den gemusterten Blätterteig auf die Ummantelung legen und sauber abschneiden. Diese ebenfalls mit Eigelb bestreichen
Backen des Filet Wellington
Zunächst das Filet Wellington 15 Minuten bei 220 °C backen. Dann die Temperatur auf 180 °C herunterschalten und weitere 20 Minuten backen. Ein Grillthermometer verwenden und überprüfen, ob das Filet Wellington eine Kerntemperatur von etwa 45 °C hat. Hat dein Wellington die richtige Kerntemperatur erreicht? Und hat es eine schöne goldene Kruste? Dann kannst du es aus dem Ofen nehmen. Das Wellington mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor du es anschneidest. Das Fleisch kühlt noch einmal um etwa 10 Grad ab bis das Filet eine schöne, medium rare Konsistenz hat. Die genaue Backzeit deines Wellingtons hängt vom Gewicht des verwendeten Filetstücks ab. Je dicker das Fleisch, desto länger dauert es, bis es gar ist. Kontrolliere daher dein Filet Wellington regelmäßig und achte genau auf die Kerntemperatur. Nach der Ruhezeit kannst du dein Filet Wellington nach Herzenslust aufschneiden, die schöne rote Farbe deines perfekt gegarten Filetstücks genießen und schlemmen! Guten Appetit!