🔄

product-image

Alles über Fleischfondue für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie

5 Minuten Lesezeit 09 10 2025
Das The Meatlovers Team

Wenn wir über Fondue sprechen, denken die meisten sofort an Käsefondue, aber Fleischfondue wird wieder beliebter, und wir verstehen absolut, warum! Denn mal ehrlich, was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit Familie oder Freunden gemütlich am Tisch zu kochen und sich nett zu unterhalten? Und das, während man sein selbst zubereitetes Stück Fleisch, Gemüse oder andere Beilagen genießt.
Früher wurde Fleischfondue nur in Öl zubereitet, aber heutzutage gibt es auch gesündere Alternativen wie Fleischfondue in Brühe. Beide Methoden haben ihre Vorteile. Mit Fondue in Öl erhält man eine wirklich knusprige Schicht um das Essen, aber die Brühe kann dem Essen wiederum zusätzlichen Geschmack verleihen. Welche Option Sie auch wählen, in diesem Blog erzählen wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um sicherzustellen, dass Ihr Fleischfondue-Abend ein Erfolg wird!

Fleischfondue in Öl

Fleischfondue in Öl ist der wahre Klassiker und die traditionelle Art des Fleischfondues. Dies ist immer noch die beliebteste Art des Fleischfondues, und das hat natürlich einen Grund. Es gibt eine Reihe von Vorteilen beim Fonduieren in Öl: Ihr Fleisch bekommt eine knusprige Schicht, es geht schnell und es schmeckt einfach lecker. Da Sie das Fleisch bei hoher Temperatur zubereiten, ist es schnell gar, bleibt aber innen schön zart.

Die Wahl des richtigen Öls

Da Sie das Essen bei hoher Temperatur zubereiten werden, sollten Sie ein relativ neutrales Öl verwenden. Und auf keinen Fall Olivenöl, denn das wird schneller verbrennen und rauchen. Entscheiden Sie sich also zum Beispiel für Sonnenblumenöl; dieses Öl ist perfekt für Fondue geeignet.

Die Temperatur des Öls

Die Temperatur des Öls ist unglaublich wichtig, wenn Sie Fleischfondue zubereiten. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, saugt sich das Fleisch mit Fett voll, aber wenn sie zu hoch ist, besteht die Gefahr, dass es spritzt oder das Öl verbrennt. Halten Sie also eine Temperatur von etwa 170–190 Grad Celsius ein.

Unsere Tipps, um Spritzer zu vermeiden

Das Ärgerlichste, was beim Fonduieren passieren kann, ist, dass es spritzt. Der Hauptgrund für das Spritzen ist, dass Feuchtigkeit vom Fleisch mit dem Öl in Kontakt kommt. Sorgen Sie also dafür, dass Sie das Fleisch immer gut trockentupfen, bevor Sie mit dem Fonduieren beginnen, denn das verhindert eine Menge Ärger!

Brühe-Fondue oder chinesisches Fondue

Nicht jeder ist von Fleischfondue in Öl begeistert, deshalb bieten wir gerne eine Alternative an. Diese ist vielleicht weniger beliebt, aber immer noch köstlich! Fonduieren in Brühe wird auch chinesisches Fondue genannt, weil man in China nicht in Öl, sondern in Brühe fonduiert.

Wenn Sie in Brühe statt in Öl fonduieren, hat das einige Vorteile. Sie nehmen weniger Fett zu sich, es ist also gesünder als das Fonduieren in Öl. Die Brühe verleiht dem Fleisch auch etwas mehr Geschmack, und wenn Sie möchten, können Sie die Brühe sogar als Basis für eine köstliche Suppe verwenden.

Diese Brühen eignen sich perfekt zum Fonduieren

Wenn Sie fonduieren, möchten Sie natürlich die richtige Wahl bei der Brühe treffen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Glücklicherweise haben Sie beim Fonduieren verschiedene Möglichkeiten, es hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab und welche Gerichte Sie hauptsächlich zubereiten möchten. Nachfolgend stellen wir die beliebtesten Brühen vor, die zum Fonduieren gewählt werden:

  • Rinderbrühe: Perfekt geeignet, wenn Sie hauptsächlich mit Fleisch wie Entrecôte-Stücken fonduieren.
  • Gemüsebrühe: Gemüsebrühe wird oft von Leuten gewählt, die etwas leichter fonduieren möchten. Dies ist natürlich auch eine perfekte Basis, wenn Sie mehr Gemüse zubereiten wollen.
  • Hühnerbrühe: Auch dies ist eine leichtere und mildere Brühe, perfekt, wenn Sie zum Beispiel ein Liebhaber von Geflügel sind.

H2: Das richtige Fleisch für Fleischfondue

Rindernuss steak
Kugelsteak ist ein ausgezeichnetes Stück Fleisch für das Fondue. Wenn Sie dieses Fleisch in kleine Stücke portionieren, lässt es sich hervorragend mit einer Rinderbrühe kombinieren.

Hähnchen
Hähnchen ist ein echter Klassiker beim Fleischfondue. Das Fleisch passt gut sowohl zur Öl- als auch zur Brühe-Version, und besonders in der Brühe bleibt das Hähnchen herrlich zart.

Kalbsmedaillon
Das Kalbsmedaillon hat einen subtilen Geschmack und ist von sich aus super zart. Aus diesem Grund ist es einer unserer Favoriten, wenn wir Fleischfondue machen.

Roastbeef 
Wenn Sie ein etwas luxuriöseres Fondue möchten, ist das Roastbeef eine perfekte Wahl, da dieses Fleisch mehr Marmorierung hat und bei einem Fondue herrlich zart bleibt.

Schweinsmedaillons
Schweinefleisch gart in einem Fondue besonders schnell und hat von sich aus schon viel Geschmack. Das macht Schweinsmedaillons zu einer perfekten Wahl für ein Fleischfondue. Außerdem sind sie bereits schön portioniert, was Ihnen bei der Vorbereitung zusätzliche Zeit spart.

Oben stehen einige Beispiele, darunter einige Stücke Rindfleisch. Aber eigentlich müssen wir zugeben, dass jedes Stück Rindfleisch perfekt für ein Fleischfondue geeignet ist.

Beilagen für ein Fleischfondue

Ein Fleischfondue dreht sich natürlich hauptsächlich um das Fleisch, das Sie zubereiten, aber jeder weiß, dass ein Fondue erst dann wirklich komplett ist, wenn man auch einige leckere Beilagen hat. Da Sie nicht dieselben Beilagen für ein Fondue in Öl wie in Brühe verwenden möchten, geben wir Ihnen einige schöne Beilagen, die zu beiden Methoden passen.

Beilagen für das Fonduieren in Öl:

  • Knuspriges Brot wie ein Ciabatta
  • Salate wie ein Caesar-Salat
  • Kleine Kartoffelstücke oder Drillinge
  • Und natürlich leckere Saucen wie Knoblauchsauce, Cocktailsaucen, eigentlich jede Sauce Ihrer Wahl.

Beilagen für das Fonduieren in Brühe

  • Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Karotte oder Zucchini
  • Nudeln
  • Brot
  • Mais
  • Champignons
  • Kirschtomaten

Unsere Tipps für einen perfekten Fondue-Abend

Jetzt wissen Sie eigentlich schon alles über das Fonduieren in Öl und in Brühe, aber zum Abschluss möchten wir Ihnen noch einige Tipps geben, damit der Abend perfekt verläuft:

  • Wenn Sie einen Fonduetopf von 1,5 Litern haben, verwenden Sie etwa 1 Liter Brühe oder Öl.
  • Schneiden Sie das Fleisch oder das Gemüse vorher in kleine Stücke von etwa 1 mal 1 cm. So vermeiden Sie Stress am Tisch.
  • Verwenden Sie Schalen, die Sie vorher mit allen Zutaten füllen, die Sie verwenden möchten.
  • Füllen Sie den Topf nicht komplett mit Fleisch und Gemüse. Wenn Sie das tun, sinkt nämlich die Temperatur.

Und dann der wichtigste Tipp: Genießen Sie einfach den Abend und die Gesellschaft, mit der Sie zusammen sind! Dann wird alles gut und Sie haben einen unvergesslichen Abend.

Entdecken Sie alles über Fleischfondue für einen gemütlichen Abend mit Familie oder Freunden! Lesen Sie unsere Tipps zum Fonduieren in Öl oder Brühe und clevere Tricks für einen gelungenen Fondue-Abend.