🔄

product-image

Der Schritt-für-Schritt-Plan, um das perfekte Steak zu braten

4 Minuten Lesezeit 10 09 2025
Das The Meatlovers Team

Ein gutes rindernuss zu braten scheint manchmal schwieriger, als es ist. Mit den richtigen Tipps und einem klaren Schritt-für-Schritt-Plan zaubern Sie im Handumdrehen ein saftiges und perfekt gegartes Steak auf den Tisch. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von der Wahl des richtigen Gargrads und der Kerntemperatur bis hin zu praktischen Zubereitungstipps für eine schöne Kruste. Nach dem Lesen ist Ihnen der Erfolg in der Küche sicher. Und möchten Sie Ihre Fähigkeiten sofort in die Praxis umsetzen? Probieren Sie es doch mal mit einem leckeren Kugelsteak – garantiert ein Hit!

Das Kugelsteak auf Zimmertemperatur bringen

Ein häufiger Fehler beim Braten eines Steaks ist, dass das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne kommt. Das mag praktisch erscheinen, führt aber dazu, dass Ihr Steak ungleichmäßig gart. Die Außenseite wird bereits goldbraun, während die Innenseite kalt und roh bleibt. Das wollen Sie natürlich vermeiden. Um dies zu verhindern, müssen Sie das Steak zuerst auf Zimmertemperatur bringen. Nehmen Sie das Steak 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank und tupfen Sie es trocken. Wenn Sie das getan haben, werden Sie ein viel schöneres und zarteres Ergebnis sehen.

Das Steak trocken tupfen

Bevor Sie das Steak in die Pfanne legen, ist es wichtig, das Fleisch gut mit Küchenpapier trocken zu tupfen. Das mag wie ein kleines Detail erscheinen, macht aber einen großen Unterschied. Wenn das Steak zu feucht ist, wird es eher dampfen als braten. Dadurch bekommen Sie keine schöne goldbraune Kruste und verlieren an Geschmack. Indem Sie das Fleisch trocken tupfen, sorgen Sie dafür, dass die Hitze der Pfanne sofort ihre Arbeit tun kann und das Steak eine herrlich knusprige Schicht bekommt.

Das Steak würzen

Gutes Steak hat von sich aus schon viel Geschmack, aber ein wenig zusätzliche Würze schadet nie. Halten Sie es einfach: Salz und Pfeffer reichen oft schon aus, um den Geschmack des Fleisches zu verstärken. Bestreuen Sie das Steak kurz vor dem Braten mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Möchten Sie noch etwas mehr Tiefe? Fügen Sie dann ein wenig Knoblauchpulver, Rosmarin oder Thymian hinzu. Übertreiben Sie es nicht, der Star des Gerichts bleibt natürlich das Steak selbst.

Die Verwendung von Öl und Butter

Für ein perfektes Steak braucht man nicht viel, aber die Kombination aus Öl und Butter ist ein echtes Gold-Duo. Öl verträgt hohe Temperaturen und verhindert, dass die Butter zu schnell verbrennt. So können Sie das Steak zuerst schön in Öl anbraten und dann im richtigen Moment Butter für diesen herrlichen, vollen Geschmack hinzufügen. Wenn die Butter zu sprudeln beginnt und leicht braun wird, können Sie das Fleisch damit langsam beträufeln. Das sorgt nicht nur für zusätzlichen Geschmack, sondern verleiht dem Steak auch die schöne glänzende Schicht, die Appetit macht.

Steak in der Pfanne braten

Die Pfanne ist vielleicht die klassischste Art, Steak zuzubereiten, und das zu Recht. Mit einer guten Pfanne und der richtigen Technik erhalten Sie ein wunderschön gebratenes Stück Fleisch mit einer schmackhaften Kruste und einem saftigen Inneren.
Erhitzen Sie zuerst die Brat- oder Gusseisenpfanne bei hoher Hitze, bis sie richtig heiß ist. Geben Sie etwas Öl hinzu und legen Sie das Steak vorsichtig in die Pfanne. Wenden Sie das Fleisch nach ein paar Minuten, sobald eine schöne braune Kruste entsteht. Verwenden Sie dafür eine Zange und keine Gabel; das Anstechen Ihres Fleisches ist nicht gut für das Endergebnis. Wie lange Sie braten, hängt vom gewünschten Gargrad und der Dicke des Steaks ab. Fügen Sie in der letzten Minute einen Klacks Butter hinzu und beträufeln Sie das Steak mit der geschmolzenen Butter. Dies verleiht nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch das luxuriöse Aussehen eines Restaurantgerichts.

Das Fleisch ruhen lassen

Nachdem Sie Ihr köstliches Steak gebraten haben, möchten Sie es natürlich sofort anschneiden und genießen, aber warten Sie noch einen Moment! Sie müssen Ihr Steak immer kurz ruhen lassen. Wenn Sie das Fleisch einige Minuten ruhen lassen, können sich die Fleischsäfte gut verteilen. Wenn Sie es direkt anschneiden, laufen die kostbaren Säfte auf Ihren Teller, anstatt im Steak zu bleiben. Legen Sie das Steak nach dem Braten auf einen Teller und decken Sie es locker mit Aluminiumfolie ab. Lassen Sie das Fleisch so 3 bis 5 Minuten ruhen, je nach Dicke des Fleisches.

Sauce und Beilagen für Ihr Steak

Ein gut gebratenes Steak ist schon ein Fest für sich, aber mit der richtigen Sauce und den passenden Beilagen heben Sie es auf ein ganz neues Niveau. Denken Sie an eine klassische Pfeffersauce, eine cremige Champignonsauce oder eine frische Chimichurri. Beilagen machen den Teller komplett. Servieren Sie Ihr Steak zum Beispiel mit knusprigen Pommes, cremigem Kartoffelpüree oder gegrilltem Gemüse. Auch ein frischer Salat oder ein Saisongericht passen immer gut zu einem saftigen, geschmackvollen Steak. Versuchen Sie, eine Balance zwischen dem Geschmack Ihres Steaks, der Sauce und der Beilage zu finden, um ein echtes Geschmackserlebnis zu schaffen!

Ein Überblick über die idealen Kerntemperaturen für Ihr Steak

Die richtige Kerntemperatur ist der Schlüssel zu einem perfekt gebratenen Steak. So bestimmen Sie genau, wie rot, rosa oder durchgebraten Ihr Fleisch wird. Da das Steak nach dem Braten während des Ruhens noch 2 bis 3 Grad nachgart, ist es klug, es etwas früher aus der Pfanne zu nehmen.

  • Rare (blutig): 48 bis 50 Grad, steigt auf 51 bis 53 Grad.
  • Medium rare (rosa): 52 bis 54 Grad, steigt auf 55 bis 57 Grad.
  • Medium (halb durch): 56 bis 58 Grad, steigt auf 59 bis 61 Grad.
  • Well done (durchgebraten): 62 Grad und höher.
    Verwenden Sie immer ein Fleischthermometer für das beste Ergebnis. So können Sie sicher sein, dass Ihr Steak genau den Gargrad hat, den Sie oder Ihre Gäste am liebsten mögen.