Die verschiedenen Namen des Rinderfilets
Als echter Klassiker ist das Rinderfilet in vielen Ländern ein Highlight in der Küche – und so trägt es auch weltweit unterschiedliche Namen. In Österreich wird es als Lungenbraten bezeichnet, während es in Deutschland und Frankreich einfach als Filet bekannt ist. In Spanien nennt man es Solomillo de Ternera, in Italien Filetto, und in Großbritannien sowie den USA wird es meist als Fillet oder Tenderloin auf den Speisekarten geführt. Egal, wo du dich auf der Welt befindest, das Rinderfilet steht immer für höchste Fleischqualität.
Von den besten Weiden der Welt – Rinderfilets mit höchster Qualität
Das Rinderfilet bei Meatlovers stammt von den weltweit besten Rindern, die unter optimalen Bedingungen aufgezogen werden. Jede Herkunft verleiht dem Fleisch ihren einzigartigen Geschmack. Hier ein Überblick über die verschiedenen Regionen und Rinderrassen:
- Argentinien & Uruguay: Saftige Angus- und Black Angus-Rinder, bekannt für ihre kräftige Marmorierung und intensiven Geschmack.
- Australien & Südamerika: Rinder, die auf weiten, natürlichen Weideflächen gehalten werden, was zu besonders zartem und aromatischem Fleisch führt.
- Belgien & Spanien: Limousin- und Blonde d'Aquitaine-Rinder liefern Fleisch mit feinen Fasern und einem milden Geschmack.
- Japan: Das luxuriöse Wagyu-Rind, berühmt für seine unvergleichliche Marmorierung und seinen butterweichen, unverwechselbaren Geschmack.
Egal, für welches Rind du dich entscheidest – jedes Stück Fleisch bei Meatlovers steht für höchste Qualität und puren Genuss.
Der Aufbau des Rinderfilets
Das Rinderfilet ist ein länglicher Muskel, der sich an beiden Seiten der Wirbelsäule des Rindes (Rinderlende) befindet. Dieser Teil wird kaum beansprucht, was ihn so besonders zart macht. Das Gewicht eines Filets variiert je nach Größe des Rindes, es wiegt in der Regel zwischen 3 und 5 kg und macht nur etwa 1,5 % des gesamten Fleischgewichts des Rindes aus. Die Filetkette – ein parallel verlaufender Strang, der oft Fett und Sehnen enthält – wird in den meisten Fällen entfernt, um das Filet möglichst zart zu servieren.
Die drei Teile des Rinderfilets
Das Rinderfilet wird in drei Hauptteile unterteilt:
- Die Filetspitze: Dieser besonders zarte Abschnitt eignet sich hervorragend für Gerichte wie Geschnetzeltes, Boeuf Stroganoff oder Fondue. Aufgrund seiner Form ist es ideal für feine, kleinere Portionen.
- Das Mittelstück (Filet Mignon): Das Herzstück des Filets ist fettarm, fein marmoriert und äußerst begehrt. Dieser Cut liefert Steaks mit einem Gewicht zwischen 140 und 240 Gramm – der Inbegriff von Genuss.
- Der Filetkopf (Chateaubriand): Das dickste und kräftigste Stück des Filets. Der Filetkopf wiegt in der Regel zwischen 400 und 600 Gramm und wird oft als Chateaubriand serviert, ein doppeltes Steak, das traditionell für zwei Personen zubereitet wird.
So gelingt die perfekte Zubereitung des Rinderfilets
Damit du das Rinderfilet optimal genießen kannst, ist die richtige Zubereitung entscheidend. Ein perfektes Filet sollte außen knusprig und innen zart rosa sein. Der Schlüssel dazu ist die Kerntemperatur. Hier eine Übersicht der optimalen Temperaturen für verschiedene Garpunkte:
- Rare (blutig): 45 – 47 °C, saftiges, dunkelrotes Fleisch
- Medium rare: 53 – 55 °C, der perfekte rosa Kern, zart und saftig
- Medium: 55 – 58 °C, leicht rosa, dennoch saftig und zart
Um das Filet perfekt zuzubereiten, wird es zunächst bei hoher Hitze scharf angebraten, um den Maillard-Effekt zu erzielen – die goldbraune Kruste sorgt für ein intensives Aroma. Anschließend wird das Fleisch bei niedriger Temperatur im Ofen fertig gegart. Um sicherzugehen, dass der Garpunkt optimal ist, solltest du ein Fleischthermometer verwenden.
Die richtige Reifung für zartes Fleisch
Ein weiterer Faktor, der das Rinderfilet so zart macht, ist die Reifung. Durch enzymatische Prozesse, die während der Lagerung stattfinden, wird das Fleisch weiter aufgebrochen, was seine Textur verbessert und den Geschmack intensiviert. Das Filet, obwohl von Natur aus sehr zart, gewinnt so noch mehr an Qualität und wird zu einem echten Erlebnis für den Gaumen.
Rinderfilet online bestellen bei Meatlovers – Deine Vorteile
Genieße die Qualität und Frische unserer 100 % gekühlten Lieferung, der dir mit kostenlosem Versand ab 125 € dein nächstes kulinarisches Highlight direkt nach Hause bringt. Die Lieferung ist schnell und in den meisten Fällen hast du dein Fleisch am nächsten Tag Zuhause, wenn du vor 10 Uhr bestellst. Bei Fragen zu unseren Produkten oder wenn du Inspiration für die Zubereitung benötigst, steht dir unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und bestelle jetzt dein Rinderfilet, um jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!
Noch unsicher, was als Beilage passt? Schau dir unseren Blogbeitrag über die besten Beilagen zum Rinderfilet an und lass dich inspirieren! Dort findest du nicht nur die idealen Begleiter für dein Rinderfilet, sondern auch zahlreiche weitere Rezeptideen, die deinem Kochkünsten das gewisse Etwas verleihen. Entdecke neue Geschmackskombinationen und kreiere unvergessliche Erlebnisse!
Suchst du nach einem tollen Geschenk? Unsere Geschenkgutscheine sind die perfekte Wahl für jeden Fleischliebhaber – ideal für Freunde und Familie!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Rinderfilet
Was ist besser: Rinderfilet oder Rumpsteak?
Das Rinderfilet ist zarter und magerer, während Rumpsteak kräftiger im Geschmack und leicht fettiger ist. Es kommt auf deinen Geschmack an – zart und mild (Rinderfilet) oder würzig und saftig (Rumpsteak).
Welche Temperatur braucht ein Rinderfilet?
Ein Rinderfilet braucht je nach Garpunkt unterschiedliche Temperaturen:
- Rare: 45-47 °C, dunkelrot und saftig
- Medium rare: 53-55 °C, perfekt rosa und zart
- Medium: 55-58 °C, leicht rosa, saftig und zart
Was ist der Unterschied zwischen Entrecôte und Rinderfilet?
Das Entrecôte (Rib-Eye) stammt aus dem vorderen Rücken der Kuh, genauer gesagt aus dem Zwischenrippenbereich, und ist saftiger und durchwachsener, während das Rinderfilet, das aus dem inneren Lendenmuskel im hinteren Teil der Kuh geschnitten wird, zarter und magerer ist. Entrecôte hat mehr Fett, was ihm einen intensiveren Geschmack verleiht.
Häufig gestellte Fragen zum Rinderfilet
Wie lange Rinderfilet braten?
Das Rinderfilet lassen Sie in wenigen Minuten an allen Seiten goldbraun anbraten. Danach setzen Sie es auf kleine Flamme für etwa 15 Minuten oder bis zu einer Kerntemperatur von 54 Grad. Decken Sie es danach noch einige Minuten unter Aluminiumfolie ab.
Ist Rinderfilet ein Steak?
Ja, Rinderfilet ist eine Art Steak. Der zarteste Teil des Rinds. Dieser wird aus der Lende des Rinds geschnitten. Bekannte Varianten sind Tournedos und Chateaubriand.
Was für Fleisch ist Rinderfilet?
Rinderfilet ist ein langes, rundes Stück Fleisch, das aus der dünnen Lende des Rinds geschnitten wird. Wenn Sie das Rinderfilet portionieren, können Sie Tournedos und Chateaubriands schneiden.
Wie lange Rinderfilet in den Ofen?
Braten Sie zuerst alle Seiten des Rinderfilets an, bevor es in den Ofen kommt. Das Rinderfilet kommt in den 180-Grad-Ofen für 20 bis 30 Minuten. Abhängig von der Größe. Halten Sie eine Kerntemperatur von 54 Grad ein.
Wie viel Rinderfilet für Beef Wellington?
Für ein schönes großes Beef Wellington empfehlen wir ein Chateaubriand von 700 bis 800 Gramm. Das reicht etwa für 5 Personen.
Wo sitzt das Rinderfilet?
Rinderfilet wird aus der dünnen Lende des Rinds geschnitten. Das ist an der Rückseite des Rinds, unter dem Rücken.
Was ist der Unterschied zwischen Rinderfilet und Diamantfilet?
Rinderfilet und Diamantfilet sind wie Brüder, aber das Diamantfilet wird aus der Schulter geschnitten und das Rinderfilet aus der dünnen Lende. Beide sehr zart und geschmackvoll. Das Rinderfilet ist jedoch deutlich größer.
Welches Gemüse zu Rinderfilet?
Zu Rinderfilet passen viele Gemüse wie Spargel, Rosenkohl oder gegrillte Paprika. Sie können auch einen frischen Salat wählen. Für ein klassisches Dinner können Sie Kartoffelpüree wählen.
Wie viel Rinderfilet pro Person?
Wenn Sie Rinderfilet als Hauptgericht verwenden möchten, rechnen wir mit 200 bis 250 Gramm Rinderfilet pro Person. Möchten Sie das Rinderfilet als Beilage servieren, können Sie es bei 150 Gramm belassen.
Ist Rinderfilet gesund?
Ja, Rinderfilet ist eines der magereren Stücke Rindfleisch, da es wenig Fett enthält. Es enthält viele Proteine, Eisen und Vitamin B12. Da es wenig Fett hat, ist es eine gesündere Wahl als andere Rindfleischteile.
Ist Tournedos Rinderfilet?
Tournedos werden tatsächlich aus dem Rinderfilet geschnitten. Dadurch ist ein Tournedos ein Teil des Rinderfilets. Das Tournedos ist sehr zart und geschmackvoll.
Was isst man zu Rinderfilet?
Sie können mit Rinderfilet in viele Richtungen gehen. So passen Kartoffelpüree oder gegrilltes Gemüse perfekt zum Rinderfilet. Vervollständigen Sie es mit einer herrlichen Sauce wie Pfefferrahmsoße oder Rotweinsauce.
Welcher Wein zu Rinderfilet?
Zu Rinderfilet passt ein eleganter Rotwein. Denken Sie an Pinot Noir oder einen geschmeidigen Bordeaux. Diese Weine verstärken den sanften Geschmack des Fleisches, ohne zu dominieren.
Ist Rinderfilet zart?
Ja, Rinderfilet ist der zarteste Teil des Rinds. Das liegt daran, dass es kein Muskelstück ist und wenig Bewegung hatte. Das Rinderfilet ist voller Geschmack und enorm zart.